Velowegnetz
Zollikofen befindet sich auf mehreren regionalen Velowegstrecken, welche sowohl zum Pendeln in Nachbargemeinden als auch für Ausflüge in der Region genutzt werden.
- Der Veloweg 34 «Alter Bernerweg» verbindet Zollikofen Richtung Südwesten mit Bern und Bümpliz bis hin zu Estavayer-le-Lac am Neuenburgersee und Richtung Norden mit Schönbühl und Kirchberg. Er ermöglicht Ausflüge bis nach Olten und Baden.
- Der Veloweg 64 Etappe 2 «Thun-Biel» verbindet Zollikofen Richtung Südosten mit Ostermundigen, Münsingen, Thun und dem Berner Oberland sowie im Norden mit Münchenbuchsee, Lyss und Biel.
- Der Veloweg 888 «Grünes Band Bern» verläuft in einem weiten Kreis durch die Grünräume rund um die Stadt Bern und verbindet Zollikofen mit vielen anderen Velowegen in der Region.
Leihvelos von Publibike
In und um Zollikofen können die Velos von Publibike bequem an einer Station ausgeliehen und an der nächsten wieder abgegeben werden. Nutzen Sie dieses Angebot als Ergänzung zum öffentlichen Verkehr.
Neben den von der Gemeinde Zollikofen finanzierten Stationen beim Bahnhof Unterzollikofen, beim Ziegelei Märit und beim Geisshubel gibt es Stationen beim Webergut, beim Bahnhof Zollikofen, bei der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL in der Länggasse, beim Inforama Rütti und beim RBS-Bahnhof Worblaufen.
Lasten-Velo Zolli-Bike
Auch Zollikofen hat ein elektrisches Lasten-Velo! Das «Zolli-Bike» kann über die Online-Plattform gemietet werden und ist an der Bernstrasse 161 beim Therapie & Trainingszetrum stationiert. Dort können Sie die Schlüssel und das Lasten-Velo abholen, nachdem Sie Ihre Buchung vorgenommen haben.
Richtplan Verkehr
Detaillierte Informationen zur Verkehrsplanung in Zollikofen finden Sie im Richtplan Verkehr.