Die Böschungskante, zwischen Restaurant Reichenbach und Pfadiheim vor dem Biotop, ist stellenweise unterhöhlt und rutschgefährdet. Sie stellt zudem eine Quelle für Steinschlag dar, welche die Passanten auf dem Uferweg gefährdet. Der Tuff bildet sich auf der Sandsteinoberfläche, ist jedoch mit diesem schlecht verbunden und dadurch abbruchgefährdet. Entsprechende Ereignisse habe in der Vergangenheit stattgefunden. Die Ablagerungen nehmen ständig an Dicke und Gewicht zu.
Um die Gefahrensituation auf dem stark begangenen Uferweg unter Kontrolle zu bekommen, wurde folgende Massnahmen beschlossen:
- Stabilisierung des Lockergestein mit Netzabdeckung und Vernagelung; dadurch wird der Steinschlag unterbunden. Die Böschung wird wieder begrünt.
- Die überhängenden weichen Tuffe werden von Hand schonend abgetragen. Dadurch wird einem Absturz vorgebeugt und der Wegquerschnitt freigehalten. Die Neubildung des Tuffs wird nicht unterbunden, so dass sich das natürliche Bild mit einer bemoosten Tropfsteinfläche rasch wieder bilden kann.
- Ein Teil des austretenden Wassers wird seitlich so abgeleitetet, dass sich an einer ungefährlichen Stelle neuer Quelltuff bilden kann.
Mit den Sicherungsarbeiten wird am 28. Januar 2008 begonnen. Die Arbeiten sollten am 15. Februar 2008 abgeschlossen sein. In dieser Zeit muss der Uferweg im vorgenannten Bereich Total gesperrt werden. Die Umleitung wird signalisiert und führt über die alte Fussgängebrücke Krebsbach, Reichebachstrasse, Aareweg und Aarmattweg.
Danke für Ihr Verständnis.
Bauverwaltung Zollikofen