Der Vorstand hat bei seiner Erfolgskontrolle festgestellt, dass bei 101 Anmeldungen und 45 Vermittlungen im laufenden Jahr erneut eine höhere Erfolgsquote erreicht wurde. Erfreulicherweise haben im August noch 26 arbeitlose Jugendliche eine Ausbildung aufgenommen, für die ALP Grauholz zusätzliche oder neue Lehrstellen akquirieren konnte.
Der Vorstand und die Kontaktpersonen danken den betreffenden Firmen und Institutionen für die Bereitschaft, den zum Teil seit längere Zeit Suchenden diesen Ausbildungsstart zu ermöglichen und eine berufliche Perspektive anzubieten. Die ALP-Vermittler/innen stehen allen Beteiligten weiterhin zur Verfügung und wünschen den Jugendlichen Durchhaltewillen und viel Erfolg.
Für Jugendliche ausländischer Herkunft und für jene aus sozial schwierigen Verhältnissen ist der Zeitaufwand für die erforderliche Unterstützung und Integrationsarbeit sehr hoch. Mit den Erfolgen der ALP Grauholz werden die Gemeinden, der Kanton, das RAV und die Arbeitslosenversicherung entlastet. Der Vorstand trifft Abklärungen, ob mittelfristig mit Leistungsvereinbarungen die Mehrkosten aufgefangen und der bisher für die Jugendlichen und deren Eltern kostenlose Support weiterhin gewährt werden kann.
Das Bundesamt für Berufsbildung und Technologie BBT sowie das Berner Wirtschaftsamt beco und das Mittelschul- und Berufsbildungsamt MBA leisten Beiträge für knapp 50 Prozent der Kosten. Mehr als die Hälfte wird über Eigenleistungen der Projektmitarbeitenden sowie mit Spenden und über Dienstleistungen der Gemeinden der Region Grauholz finanziert.
Vorerst ist ALP Grauholz jedoch auf Sponsoren sowie auf Gönnerbeiträge, Legate und weitere Spenden angewiesen, um das bisherige Angebot aufrecht erhalten und ein Defizit abwenden zu können. Postkonto: Verein ALP Grauholz, 3052 Zollikofen, 60-567315-6.
Verein Aktion Lehrstellen und Praktikumsplätze - 031 911 60 20 - www.alpgrauholz.ch Gottfried Aebi, Präsident
Franz Kaufmann, Projektleiter