Das Angebot der Käuferschaft sieht vor, das bestehende Gebäude in ein Mehrgenerationenhaus zu transformieren. Mit Rückbauten, einer Aufstockung auf dem Nordflügel und weiteren baulichen Erweiterungen wird die Fassade begradigt. Dadurch wirkt sie ruhiger und kann energetisch besser saniert werden. Nebst einer hohen Anzahl von Kleinwohnungen (2 ½ und 3 ½ Zimmer) sind auch grössere Wohnungen (4 ½ und 5 ½ Zimmer) vorgesehen. Einzelne grosse Wohnungen lassen sich auch als Wohngemeinschaften nutzen. Das Erdgeschoss wird durch teilweise öffentliche Nutzungen (Dienstleistungen, Praxen) belebt. In einem Neubau, der als Bindeglied zwischen der Überbauung "Lüftere" und dem heutigen Betagtenheim auftritt, sollen Stockwerkeigentumswohnungen realisiert werden.
Das Angebot der Käuferschaft, welche die künftige Nutzung zusammen mit der Steiner AG als Arealentwicklerin und Rykart Architekten geplant hat, ist aus insgesamt acht Angeboten ausgewählt worden. Das Angebot ist betragsmässig das zweithöchste, erscheint jedoch mit seinen Überlegungen zur künftigen Nutzung als das am gründlichsten durchdachte. Beim gewählten Angebot beträgt der Erlös rund 15 Mio. Franken, welcher der Gemeindekasse zufliessen wird.
Die nötigen Anpassungen an der baurechtlichen Grundordnung werden im Zuge der laufenden Ortsplanungsrevision vorgenommen. Es ist vorgesehen, die bisherige Zone für öffentliche Nutzung (ZÖN) durch eine Zone mit Planungspflicht (ZPP) abzulösen bzw. in die ZPP Lüftere zu integrieren.
Nach dem Bezug des neuen Alters- und Pflegezentrums an der Bernstrasse im Jahr 2017 wird der sanierungsbedürftige Altbau an der Wahlackerstrasse für eine neue Nutzung frei.
Der Gemeinderat hat die Liegenschaft im Frühjahr 2015 zum Verkauf öffentlich ausgeschrieben. Zuvor hatten am 13. Juni 2010 die Stimmberechtigten beschlossen, dass die Gemeinde die selbstgewählte Aufgabe, das Betagtenheim an der Wahlackerstrasse 5 zu führen, aufgibt. Gleichzeitig wurde der Grosse Gemeinderat ermächtigt, die Liegenschaft zu marktüblichen Konditionen in eigener Kompetenz zu veräussern. Das Verkaufsgeschäft wird dem Grossen Gemeinderat anlässlich seiner Sitzung vom 27. Januar 2016 zum Entscheid unterbreitet.