Der Grosse Gemeinderat hat im November 2013 der Änderung des Reglements öffentliche Sicherheit zugestimmt, welche das Gemeindeführungsorgan GFO betrifft. Der Gemeinderat hat den Chef und den Stabschef GFO bereits gewählt, nun sind die Fachbereichsleitenden ernannt.
Chef Lage (C Lage)
Marco Schaffer, 3052 Zollikofen, ist zivilschutzdienstpflichtig. Im Zivilschutz übt er die Funktion eines Stabsassistenten aus und erfüllt die Anforderungen an die Aufgaben eines C Lage. Die Zivilschutzorganisation Bern plus bestätigt, dass Marco Schaffer zugunsten des GFO Zollikofen eingesetzt werden kann.
Chef Information (C Info)
Corinne Roll, 3038 Kirchlindach, ist zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Zollikofen. Sie ist mit den internen und externen Kommunikationswegen vertraut.
Chef Sicherheit (C Sicherheit)
Heidi Ulrich, 3323 Bäriswil, als Bereichsleiterin Sicherheit arbeitet eng mit der Kantonspolizei Bern zusammen. In Bereich Sicherheit ist das Sekretariat GFO angegliedert.
Chef Feuerwehr und Zivilschutz
Beat Baumann, 3052 Zollikofen, kennt als Kommandant der Feuerwehr die Abläufe im Bereich Feuerwehr bestens. Er stellt bei Bedarf auch die Verbindung zur Zivilschutzorganisation Bern plus her.
Chef Gesundheit (C Gesundheit)
Dr. Michael Deppeler, 3052 Zollikofen, hat als Arzt die nötigen Kenntnisse der Organisation und Einsatzdoktrin des Sanitätswesens im Kanton Bern.
Chef Logistik und Infrastruktur (C Log und Infra)
Peter Rieder, 3255 Rapperswil, verfügt als Bereichsleiter Tiefbau, Ver- und Entsorgung über die nötigen Kenntnisse aller Infrastrukturwerke der Gemeinde.
Als Fachbereichsleitende sind vorwiegend Personen der Gemeindeverwaltung gewählt, die berufsbedingt mit den betreffenden Gebieten vertraut sind. Diese Personen haben bereits den Grundkurs öffentliche Sicherheit besucht und werden laufend weitergebildet.
Auch das Pflichtenheft für den Stab GFO wurde genehmigt. Im Pflichtenheift werden die ständigen Aufgaben und die Aufgaben in Katastrophen und Notlagen der einzelnen Stabsmitglieder umschrieben.