Vor zahlreichen Besucherinnen und Besucher führte die Feuerwehr Zollikofen am Samstag, 20. Oktober 2012 ihre Hauptübung auf dem Gelände der Sekundarstufe I durch. Höhepunkte waren die Taufe des neuen Fahrzeuges und die anschliessende Einsatzdemonstration. Der zweite Teil der Übung stand im Zeichen des Kommandowechsels. Bruno Küenzi übergibt die Führung der Feuerwehr Zollikofen nach acht Jahren an Beat Baumann.
Peter Vogt von der Vogt AG aus Oberdiessbach überbrachte das neue Atemschutz- und Modultransportfahrzeug der Feuerwehr Zollikofen. Mit diesem Ersatz für das 20-jährige Pikettfahrzeug verfügt die Feuerwehr über ein modernes und vielseitig einsetzbares Ersteinsatzfahrzeug. Das neue Fahrzeug wurde auf den Namen "Zollo Blitz" getauft. Paten sind Departementsvorsteher Edi Westphale und Pikettchef Jürg Jenni.
Bei der anschliessenden Einsatzdemonstration konnte der "Zollo Blitz" in Aktion bestaunt werden. Die drei Züge der Feuerwehr Zollikofen stellten ihr Können bei einer Einsatzübung im Sekundarschulhaus unter Beweis.
Getreu dem Motto "nach der Arbeit das Vergnügen" wurde den Feuerwehrangehörigen anschliessend im zweiten Teil der Hauptübung in der Aula Wahlacker ein Zvieri offeriert, feierlich umrahmt von Darbietungen der Musikgesellschaft Zollikofen.
Feuerwehr unter neuem Kommando
Ganze acht Jahre hat Bruno Küenzi die Feuerwehr von Zollikofen angeführt. Jetzt, nach 34 Jahren Dienst, beendet er auf Ende Jahr seine Feuerwehrkarriere. Nun hat der Gemeinderat den bisherigen Vize-Kommandanten Beat Baumann zum neuen Kommandanten ernannt. Auch der neue Kommandant ist ein langjähriger "Feuerwehrler", gehört er dem Korps schon seit 20 Jahren an. Ivo Schildknecht wird ab 1. Januar 2013 das Amt des Vize-Kommandanten übernehmen.
Weitere Beförderungen und Ehrungen
Nach erfolgreicher Absolvierung der entsprechenden Ausbildungskurse wurden Iljo Orkic, Daniel Schüpbach und Jürg Kohler zum Gruppenführer im Range eines Korporals befördert. Brigitte Hasenberger wurde zum Fourier und Marco Hartmann zum Feldweibel ernannt. Anna Niederhäuser übernimmt neu die Führung des Verkehrs- und Sanitätszuges und wurde daher zum Leutnant befördert.
Folgende Feuerwehrler wurden für ihren langjährigen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit geehrt: Andreas Stähli, Angela Wanzenried (10 Dienstjahre), Daniel Egger (15 Dienstjahre), Beat Baumann (20 Dienstjahre), Roland Dürr (25 Dienstjahre), Daniel Küng (30 Dienstjahre). Die Feuerwehr gratuliert herzlich zu diesen Beförderungen, dankt für die langjährigen treuen Dienste und wünscht weiterhin viel Erfolg bei der Ausübung der Feuerwehrtätigkeit.
Austritt / Verabschiedung
Auf Ende Jahr verlässt Fritz Pfister nach 23 Dienstjahren die Feuerwehr Zollikofen. Für diese Leistung geht ein besonderer Dank an ihn und alles Gute für die kommende feuerwehrfreie Zeit.
Einsätze
Die Feuerwehr Zollikofen wurde im Feuerwehrjahr 2011/12 zu folgenden 81 Einsätzen aufgeboten:
31 Autom. Brandmeldungen
8 Insekteneinsätze
19 Elementar-/Wasserwehreinsätze
9 Brände
6 Ölwehr-/Chemieeinsätze
2 Unfall mit Personenrettung
2 Tierrettung
4 Diverse kleinere Einsätze