Mehrere hundert Besucherinnen und Besucher nutzten bei gutem Wetter am Samstag, 25. Juni 2011 die Gelegenheit, das "Ofehüsi Schwizerhubu" und den "Märit" auf dem Neudörfelplatz zu besuchen. Der Tag der offenen Tür wurde von der Gemeinde organisiert, im Bestreben, der Öffentlichkeit historische Gebäude zugänglich zu machen. Das "Ofehüsi" gehörte ursprünglich Frau Magdalena Schweizer, die das Haus der Gemeinde als Erbschaft hinterlassen hat. Fortan kümmerte sich die Magdalena Schweizer Stiftung um das "Ofehüsi". Seither nutzen viele Leute auf eigene Verantwortung den Ofen und den Partyraum dieses Häuschens. Erbaut wurde das Gebäude zwischen 1874 und 1880. Um 1987 wurde dieses vollständig renoviert, wodurch es nach zirka 17 Jahren wieder genutzt werden konnte.
Am "Märit" wurden Backwaren, Honig, Hand- und Bastelarbeiten, Bücher, Sachen aus der Brockenstube, Spiele für Kinder und anderes angeboten. Für das leibliche Wohl wurden insbesondere „Chäsbrägu“ und Würste mit Brot aus dem "Ofehüsi" und Getränke verkauft. Es gab ein "Zwirbelirad", Kaninchen wie kleine Schafe mit Muttertieren, an denen sich alle Anwesenden, insbesondere die Kleinen, erfreuten. Für musikalische Unterhaltung sorgten die "Zebra Giele uds Modi".
Tipp: Fotos vom Anlass sind auf dem
Fotoalbum aufgeschaltet