Benützungszeiten
Montag bis Freitag, 07.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 19.00 Uhr
Samstag, 08.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.00 Uhr
Folgende Glascontainer stehen zur Verfügung:
- Aldi (Oberflurcontainer)
- Coop Einkaufscenter (Unterflurcontainer)
- Geisshubel, Parkplatz Schulhaus (Oberflurcontainer)
- Schulhaus Steinibach (Oberflurcontainer)
- Wahlackerstrasse/Buchrainweg (Unterflurcontainer)
- Werkhof Lätternweg 7 (Oberflurcontainer)
- Sammelstelle Entsorgungshof Hubelgut (Oberflurcontainer)
Sortierung nach Farben
Altglas nach Farben sortieren und in die entsprechend bezeichneten Behälteröffnungen einwerfen. Bei andersfarbigen Gläsern als grün, weiss oder braun soll die Behälteröffnung Grünglas benützt werden. Die sinnvolle Wiederverwertung des Altglases ist nur gewährleistet, wenn die Flaschen und ausgespülten Lebensmittelgläser farbgetrennt in die Glascontainer eingeworfen werden.
Wichtig
Deckel, Dreh- und Bügelverschlüsse sind vor dem Einwurf zu entfernen.
Folgendes, glasähnliches Material gehört nicht in das Glasrecycling resp. in die Glassammelcontainer:
- Trinkgläser und Blumenvasen. Vor allem Kristallgläser haben einen erhöhten Bleigehalt. Dieser ist aus gesundheitlichen Gründen in Glasverpackungen gesetzlich streng limitiert.
- Kleinste Keramikteile von Essgeschirr führen zu Ausschussware (Schmelzpunkt Keramik: über 2500°, Schmelzpunkt Altglas: 1580°).
- Fensterglas hat eine andere chemische Zusammensetzung und höhere Schmelztemperaturen und kann deshalb nicht mit Verpackungsglas verarbeitet werden.
Diese Fremdmaterialien gehören in die Bauschuttmulde in der Sammelstelle Entsorgungshof Hubelgut AG, welche als sogenannte Inertstoffe entsorgt bzw. in einer speziellen Deponie eingelagert werden.