Biodiversität beschreibt die Vielfalt des Lebens – von individuellen Unterschieden, über Artenvielfalt bis hin zu Lebensräumen. Diese Vielfalt ist von grosser Bedeutung: Nur dank ihr funktionieren natürliche Prozesse wie die Filterung von Wasser, die Bestäubung von Pflanzen oder die Kontrolle von Schädlingen.
Um diese Vielfalt aus erster Hand zu erleben, lädt die Gemeinde Zollikofen gemeinsam mit dem Natur- und Vogelschutzverein Münchenbuchsee und Umgebung zu einem kommentierten Spaziergang durch die Naturperlen der Gemeinde ein. Die Route führt entlang der Häberlimatte, des Buchrainwalds und der Aare. Dabei erfahren Sie, was es in Zollikofen überhaupt zu schützen gibt, wie Sie im Alltag einen Beitrag an den Schutz und die Förderung der Biodiversität leisten können und welche Möglichkeiten der Natur- und Vogelschutzverein bietet, sich aktiv für die heimische Natur zu engagieren.
Datum: Samstag, 25. Oktober 2025
Zeit: 09:00 bis ca. 12:00 Uhr
Treffpunkt: Zentralschulhaus, Schulhausstrasse 67, Zollikofen
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: bei der Bauverwaltung (elia.schmitter@zollikofen.ch oder 031 910 91 26)
Die Gemeinde Zollikofen und der Natur- und Vogelschutzverein Münchenbuchsee und Umgebung freuen sich auf einen spannenden Vormittag im Zeichen der Biodiversität!