Wirtschaftsanlass WIZO 2025: Vision einer patientennahen und integrierten Gesundheitsversorgung
Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten am 19. Juni der Einladung der Gemeinde Zollikofen zum 24. Wirtschaftsanlass WIZO. Im Zentrum des Abends stand die medizinische Grundversorgung – ein Thema, das in der jüngsten Bevölkerungsbefragung als besonders relevant und verbesserungswürdig identifiziert wurde.
Gemeindepräsident Daniel Bichsel betonte in seiner Begrüssung die Notwendigkeit, neue Wege in der Gesundheitsversorgung zu beschreiten. Mit Dr. med. Michael Deppeler, langjährigem Hausarzt in Zollikofen, konnte eine erfahrene und engagierte Fachperson als Referent gewonnen werden. Dr. Deppeler plädierte in seinem Vortrag für eine integrative, patientennahe und partizipative Grundversorgung, die den gesamten Lebenskontext der Menschen berücksichtigt. Seine Vision: Eine Gesundheitsregion, in der medizinische und soziale Akteure eng zusammenarbeiten, individuelle Aktivitäten und Kleingruppen gefördert werden und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung systematisch gestärkt wird – von der Schule bis ins hohe Alter.
Ein besonderes Augenmerk galt der visionären Idee vom neuen «Gesundheitskiosk». Dieses niederschwellige Angebot würde Beratung, Begleitung und gezielte Förderung der Gesundheitskompetenz für alle Einwohnerinnen und Einwohner bieten. Dr. Deppeler unterstrich, wie wichtig es sei, dass Patientinnen und Patienten Orientierung erhalten und durch ein vernetztes System von medizinischen und nicht-medizinischen Angeboten unterstützt werden.
Der Wirtschaftsanlass findet jährlich statt. Er bezweckt, die Beziehung zwischen den ortsansässigen Unternehmen, der Politik und der Verwaltung zu fördern und dadurch die Identifikation mit Zollikofen zu erhöhen.
Zum WIZO ist unter https://www.zollikofen.ch/fotoalbum ein Fotoalbum aufgeschaltet.